King of the Hill
King of the Hill ist ein Stock-Kampf mit der zusätzlichen Komponente eines „Hügels“, der erscheint. Der Hügel ist die festgelegte Zone, die die Spieler kontrollieren müssen, um Punkte zu erhalten. Typischerweise ist diese Zone die Bühnenmitte.
Punkte können nur durch das Kontrollieren des Hügels verdient werden. KOs und Stürze beeinflussen die Punktzahl nicht. Ein Hügel kann nur kontrolliert werden, wenn sich keine gegnerischen Spieler im Hügel befinden, und der Hügel gilt als umkämpft, wenn gegnerische Spieler darin sind. Wenn sich keine Spieler im Hügel befinden, kontrolliert kein Team den Hügel.
Der Sieg geht an den Spieler, der zuerst einen bestimmten Punktwert erreicht, oder an den Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Matches. Ein Spieler kann das Spiel auch verlieren, wenn ihm die Stocks ausgehen. Wenn also nur noch ein Spieler/Team Stocks übrig hat, gewinnt dieser Spieler.
Das Match endet nur durch das Zeitlimit, wenn keine Teams den Hügel kontrollieren und ein Team mehr Punkte als die anderen hat, oder das Team mit den meisten Punkten den Hügel kontrolliert, wenn die Zeit abläuft. Bei Bedarf wird eine Verlängerung (Overtime) gespielt.
Zu Beginn der Verlängerung verwandelt sich die Stage in ihre Omega-Form (oder Barrier-Form ohne Plattformen, falls eine Barrier-Form gespielt wird). Nach 10 Sekunden Verlängerung beginnen Bob-Ombs zu fallen und erscheinen lebendig auf dem Boden.
Ein Mechanismus namens Uncontested Control Master Ball Timer ist ebenfalls in King of the Hill vorhanden. Er bewirkt, dass ein Meisterball im Hügel erscheint (auch wenn Items in den Regeln ausgeschaltet sind), wenn ein Spieler/Team für eine bestimmte Zeit unangefochten im Hügel bleibt (einstellbar in den Regeln). Der Meisterball kann nur von dem Team aufgenommen werden, das den Hügel kontrolliert hat, als er erschienen ist.
Hinweise
King of the Hill ist ein neuer objektbasierter Spielmodus in Smash 6, der die Schwachstellen von Stock und Zeit behebt. Er fördert ein spannenderes, schnelleres Spiel, da die Spieler zur Bühnenmitte gezogen werden. Es ist ein klares, leicht verständliches Ziel, das sowohl für lockeres als auch für kompetitives Spielen geeignet ist.