Battle Arena
In Smash 6 wurden die folgenden Updates am Battle-Arena-Modus vorgenommen:
- Battle Arenas unterstützen jetzt bis zu 17 Teilnehmer gleichzeitig
- Battle Arenas unterstützen jetzt bis zu 8 Kämpfe, die gleichzeitig stattfinden können
- Battle Arenas unterstützen jetzt das Zuschauen während eines laufenden Matches
- In Battle Arenas kann jetzt ein lokaler Teamkollege (gleiche Konsole) an Matches einer passwortgeschützten 2v2-Battle Arena teilnehmen. Battle-Arena-Hosts können diese Funktion aktivieren, deaktivieren oder erforderlich machen.
- In passwortgeschützten Battle Arenas kann der Host jetzt die Regeln und Optionen ändern, ohne die Battle Arena neu erstellen zu müssen.
- Battle Arenas unterstützen jetzt King of the Hill, Cucco Keep-Away, Squad Strike Tag Team 3v3 und Custom Smash.
- Passwortgeschützte Battle Arenas können jetzt Amiibos im Teamkampf unterstützen, ähnlich wie die oben genannte lokale Teamkollegen-Option.
- Spirit-Effekte können deaktiviert werden, wenn Amiibo in Battle Arenas aktiviert sind. (Einstellungen: Aktiviert, Nur Fähigkeiten, Deaktiviert)
- Passwortgeschützte Battle Arenas haben jetzt eine Option "Nur Kabelverbindung", sodass nur Spieler mit kabelgebundener Internetverbindung beitreten können.
- Spieler können vor einem Match in einer Battle Arena einen Ping-Test durchführen
- Es gibt jetzt eine Option, die, wenn aktiviert, erfordert, dass der Host einem Teilnehmer den Zutritt gewährt, wenn dieser versucht, einer passwortgeschützten Arena beizutreten. Andernfalls kann der Teilnehmer nicht beitreten.
- Battle-Arena-Hosts können den Zutritt auf Spieler mit einem passenden Quickplay-Rang beschränken (entweder Ratio Tag Team oder Ranglisten-1v1-Rang).
- Wenn der rangbeschränkte Zutritt aktiv ist, kann der Host auch festlegen, ob Spieler unterhalb oder oberhalb dieses Rangs zugelassen werden.
Hinweise
Moderne Fighting Games bieten private Lobby-Systeme, in denen Spieler gleichzeitig spielen können. Dies ermöglicht auch feinere Optionen für Lobby-Regeln, sodass Freunde, Familie oder Online-Events beliebige Regeln festlegen können.